|
 |
Hinweise zum Erstellen von Gutachten und Empfehlungsschreiben |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Folgende Punkte sollten beim Verfassen von Empfehlungsschreiben und Gutachten für Bewerber um ein DAAD-Stipendium berücksichtigt werden:
- Woher kennen Sie den/die Bewerber/in? Aus welchen Veranstaltungen ist sie/er Ihnen bekannt. Wie lange kennen Sie die/ den Bewerber/in?
- Wie schätzen Sie den/die Bewerber/in wissenschaftlich ein?
- Ist der/die Bewerber/in mit der derzeitigen wissenschaftlichen Ausbildung für das Vorhaben in Deutschland geeignet?
- Gehen Sie bitte auf die Studieninteressen des Bewerbers ein?
- Wie schätzen Sie den/die Bewerber/in persönlich ein? Hat sie/er das Vermögen, sich in den deutschen Studien- bzw. Forschungsalltag problemlos zu integrieren?
- Womit beschäftigt sich der/die Bewerber/in außerhalb des Studiums?
- Welche berufliche Laufbahn strebt der/die Bewerber/in in der Zukunft an?
Mit dem Bewerbungsjahr 2006/07 gilt eine neue Anforderung an Empfehlungsschreiben. Als Empfehlungsschreiben wird ab sofort nur noch das Formular akzeptiert.
Die Empfehlungsschreiben und Gutachten werden vertraulich behandelt. Bei Rückfragen setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Wir danken Ihnen für die Unterstützung.
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|